Eigentlich hatte ich vor zusammen mit dem RepairCafè Philippus einen Stand auf der Maker Faire im Norden in Kiel zu buchen.
Andererseits hatten wir uns für die Aktion „Woche der Abfallvermeidung“ vom 18. – 26. November 2017 angemeldet. Und veranstalteten am Samstag einen Upcycling und Repair Nachmittag mit dem Fab-Lab und dem Chaotikum Lübeck. Somit ging nur eines, Lübeck oder Kiel? UpcyclingCafè am Samstag und Sonntag Maker Faire!
Überraschend baten mich Freunde am Sonntag 19. November 2017 an Ihrem Stand bei der Maker Faire in Kiel auszuhelfen. Catrin stellt aus alten Seekarten Grusskarten sowie Bilder her, Jan aus Edlehölzern kleine feine Gewürzlöffel und aus Legosteinen Salzstreuer. Mehr unter snaell-sjael. Da sagte ich natürlich nicht nein. An fast allen Ständen gab es Mitmachaktionen das durfte hier nicht fehlen!


Da mein Blog seine Schwerpunkte auf Nachhaltigkeit und Upcycling legt, wurde ich gleich mit einbezogen und habe aus Papier-Teebeutelverpackungen kleine Sterne gebastelt. Bei mir wurden Kindheitserinnerungen wach, das hatte so etwas beruhigendes und beschützendes, auch die Erwachsenen Besucher waren froh über diese kleine Auszeit. Wie wunderbar, auch hier die soziale Nachhaltigkeit wieder geweckt wurde und man über Papiersterne falten mit ganz vielen Interessanten Besuchern ins Gespräch kam.


Eine Begegnung hat mich besonders fasziniert. Eine sehr nette Frau setzte sich dazu und wollte genauso gerne wie die anderen Besucher Papiersterne aus Teebeutelverpackungen falten. Das hatte Sie noch nie gesehen, dass man aus diesen kleinen Papierrechtecken schöne Sterne falten kann und so Müll vermeidet.
Diese Idee würde Sie gerne an das T-Bag-Team in Südafrika weitergeben,in dem für Frauen eine Umgebung geschaffen wurde in der sie weit mehr als nur eine Anstellung haben.
Eine Umgebung, die von Entschlossenheit, Zusammenarbeit, Geben und Nehmen, Unterstützung und Freundschaft geprägt ist sowie Vertrauen, Stolz, Verantwortung und Ausdauer schafft, in der sie vorher nicht existierte.

Die Frauen fertigen in Handarbeit aus gebrauchten Teebeuteln (nur aus dem Papier!) Karten, Schlüsselanhängern, Bilderrahmen, Taschen und vieles mehr…T-Bag-Team im Internet.
Ein paar mails später das Ergebnis aus Südafrika. Cool!



Auch von meinen Freunden am Stand habe ich noch eine tolle Upcycling Idee bekommen, sogar ein Volleyball kann noch ein zweites Leben haben.


Und an dieser Stelle ein Wort über die Maker Faire selbst, die sich für die Woche der Abfallvermeidung engagierte, zumindest auf dem Papier. Warum der einzige Kaffee Stand in der Halle Kaffee in Einwegpappbechern ausschenkte, die nachher achtlos auf dem Fußboden oder auf Müllbergen landeten, weiß weder ich noch der Veranstalter. Nachhaltig war das auf jeden Fall nicht!
